Möchten Sie einen Veranstaltungsraum in einer anderen Sprache erstellen?
Möchten Sie in dieser Sprache Veranstaltungen organisieren und aktiv sein?
Falls ja, beachten Sie bitte zwei wichtige Punkte:
1. Wählen Sie zuerst die richtige Sprache aus.
Angenommen, ein Autor lebt in Tokio, Japan, und möchte eine Veranstaltung für Leser in New York, USA, organisieren. In diesem Fall sollte der Autor Englisch auswählen.
Der Veranstaltungsraum wird dann für englischsprachige Leser sichtbar sein, aber nicht für japanischsprachige Leser.
2. Achten Sie bei der Terminplanung auf die Zeitverschiebung.
Sie müssen Datum und Uhrzeit gemäß der Zeitzone der Zielgruppe festlegen.
Im obigen Beispiel: Wenn der Autor die Veranstaltung am Mittwoch um 10 Uhr morgens in New York durchführen möchte, muss er sie in seinem eigenen System auf Donnerstag um 23 Uhr einstellen, um die Zeitverschiebung zu berücksichtigen.
Sobald der Autor sie auf Donnerstag 23 Uhr einstellt, erscheint sie für Nutzer in New York automatisch als Mittwoch 10 Uhr morgens.
Nicht sicher, wie die Zeitverschiebung ist? Eine einfache Google-Suche hilft Ihnen weiter!